top of page

EVENT-ANMELDUNG

976726636.jpg

TAG DER JUNGEN LANDWIRTSCHAFT

Thema: Zukunft Ressourcenknappheit - Herausforderungen und Chancen von jungen Bäuerinnen und Bauern in der Landwirtschaft von morgen

zElement 12.png

30 | 11 | 2023
EINLASS: 18:00


RAIFFEISEN FORUM
Friedrich-Wilhelm-Raiffeisenplatz 1, 1020 Wien

Wir freuen uns, euch zum „Tag der Jungen Landwirtschaft“ einzuladen!

Diskutieren wir gemeinsam über die künftigen Herausforderungen, Perspektiven und Chancen der jungen Landwirtschaft.
 

ZUKUNFT RESSOURCENKNAPPHEIT

Herausforderungen und Chancen von jungen Bäuerinnen und Bauern in der Landwirtschaft von morgen

Der Tag der Jungen Landwirtschaft 2023 steht ganz im Zeichen des Ressourcenmanagements in der Landwirtschaft. In einer Welt, die von Herausforderungen wie Trockenheit und Wasserknappheit geprägt ist, wird die nachhaltige Nutzung und effektive Bewirtschaftung unserer landwirtschaftlichen Flächen immer wichtiger.


In diesem Jahr legen wir einen besonderen Fokus auf Ressourcenverknappung in der Landwirtschaft. Unser Ziel ist es, innovative Lösungen zu erkunden, bewährte Praktiken zu teilen und die nächste Generation von Junglandwirtinnen und Junglandwirten dabei zu unterstützen, diese Herausforderungen erfolgreich anzugehen.
 

REFERENTEN


Univ. Prof. Dr. Helmut Habersack
Universität für Bodenkultur Wien
Leiter des Instituts für Wasserbau, Hydraulik & Fließgewässerforschung

Mag. Josef Rohregger MBA
Gründer und Vorstand 
zukunft.farm eG - die bäuerliche Innovationsgenossenschaft

Im Anschluss gibt es eine kurze Podiumsdiskussion, bei der aus dem Publikum Fragen gestellt werden können.
 

INNOVATIONSPREIS 2023

Die österreichische Landwirtschaft steht ganz im Zeichen der Innovation.

Deshalb hat die Junge Landwirtschaft Österreich junge Bäuerinnen und Bauern dazu aufgerufen, ihre kreativen Ideen und innovativen Ansätze beim bäuerlichen Innovationspreis 2023 einzureichen.

Eine hochkarätig besetzte Fachjury stand vor der anspruchsvollen Aufgabe, die besten Innovationen unter den 19 Einreichungen zu ermitteln.

Kurze Keynote vor der Vergabe des Innovationspreises:

 

Mag. Claudia Mittermayr
Bereichsleiterin Betriebsmittel RWA, ehemalige Leiterin Farming Innovations

Danach werden die Sieger des Innovationspreises von unseren Ehrengästen gekürt und die prämierten Projekte dem Publikum vorgestellt.

Im Anschluss laden wir zu einem regionalen Buffet mit musikalischer Begleitung ein.
 

bottom of page