top of page

CORE: Es begann mit einer Frage: Was wäre, wenn junge Menschen auf dem Land wirklich mitreden könnten?

  • Anita Sturm
  • 13. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

In Europa wandern junge Menschen aus ländlichen Gebieten ab. Oft wegen fehlender Jobs, veralteter Ausbildung oder der Vorstellung, Landwirtschaft sei eine Sackgasse. Jugendorganisationen auf dem Land arbeiten selten zusammen, Ressourcen und Netzwerke sind begrenzt, und ihre Stimmen erreichen Entscheidungsträger nur schwer. Selbst wer bleiben und gestalten will, stößt oft auf Hürden.


CORE wurde gegründet, um diese Stimmen zu bündeln, sektorübergreifende Zusammenarbeit zu fördern und neue Perspektiven für junge Menschen im ländlichen Raum zu schaffen. Ziel ist ein Wandel in der Beschäftigung, Innovation und Inklusion durch die Verbindung von Organisationen, Forschung und Praxis.


Unsere Schwerpunkte:

  • Akteure vernetzen: Wissen, Praxis und Politik zusammenbringen, um langfristige Lösungen für die Jugendarbeit im ländlichen Raum zu schaffen.

  • Allianzen stärken: Jugendorganisationen europaweit verbinden, damit sie gemeinsam wirksamer auftreten.

  • Herausforderungen sichtbar machen: Daten und Erfolgsgeschichten sammeln, um Probleme und funktionierende Ansätze aufzuzeigen.

  • Gemeinsam Lösungen entwickeln: Junge Menschen, Politik, Forschung und Arbeitgeber an einen Tisch bringen.


Weitere Info´s gibts unter: https://core-ruralinitiative.eu/


Im Rahmen des CORE-Projekts führen wir eine Umfrage zum Arbeitsmarkt im ländlichen Raum durch. Mach mit und hilf mit, die Arbeitswelt in den ländlichen Regionen Europas zu gestalten!



bottom of page